Rekkared — war der Name zweier westgotischer Könige. Rekkared I. Rekkared II. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Rekkared II. — Rekkared II. († März 621) war König der Westgoten im Februar/März 621. Rekkared war der Sohn und Nachfolger des im Februar 621 gestorbenen Königs Sisebut. Er war bei seinem Regierungsantritt noch ein Kind und starb schon nach wenigen Tagen im… … Deutsch Wikipedia
Rekkared I. — Münze von Rekkared I. Rekkared I. (auch Reccared oder Richaredus geschrieben; † Dezember 601 in Toledo) war König der Westgoten von April/Mai 586 bis Dezember 601. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Reccared I. — Rekkared I. (auch Reccared geschrieben; † Dezember 601 in Toledo) war König der Westgoten von April/Mai 586 bis Dezember 601. Inhaltsverzeichnis 1 Mitregentschaft 2 Regierung 3 Familienverhältnisse und Nachfolge 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Reccared II. — Rekkared II. († März 621) war König der Westgoten im Februar/März 621. Rekkared war der Sohn und Nachfolger des im Februar 621 gestorbenen Königs Sisebut. Er war bei seinem Regierungsantritt noch ein Kind und starb schon nach wenigen Tagen im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Rek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Reccopolis — Die Iberische Halbinsel im späten 6. Jahrhundert Reccopolis (spanisch: Recópolis) war eine spätantik frühmittelalterliche Stadt des Westgotenreichs in Spanien. Sie befand sich auf dem Cerro de la Oliva („Ölbaumhügel“) in der Nähe des heutigen… … Deutsch Wikipedia
Sisebut — († Februar 621) war König der Westgoten von Februar/März 612 bis Februar 621. Inhaltsverzeichnis 1 Herrschaft 1.1 Maßnahmen gegen die Juden 2 Kulturelle Tätigkeit … Deutsch Wikipedia
587 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | 610er | ► ◄◄ | ◄ | 583 | 584 | 585 | … Deutsch Wikipedia
Leovigild — Leovigild. Statue in Madrid, Felipe del Corral, 1750–1753. Leovigild († April/Mai 586 in Toledo) war von 569 bis 586 König der Westgoten in Spanien, ab 571/572 auch im Reichsteil Septimanien (im Südwesten Frankreichs). Er gilt als bedeutender… … Deutsch Wikipedia